Mikrofaser-Reinigungstücher Sie fangen Schmutz und Bakterien durch eine Kombination aus ihrer einzigartigen Materialstruktur und elektrostatischen Eigenschaften ein. So funktionieren sie:
Mikrofaserstruktur
Winzige Fasern: Mikrofaser besteht aus extrem feinen synthetischen Fasern (normalerweise eine Mischung aus Polyester und Polyamid), die viel dünner als menschliches Haar sind. Diese Fasern werden in noch feinere Stränge gespalten, wodurch eine große Oberfläche zum Einfangen von Partikeln entsteht.
Gespaltene Fasern: Jede Faser ist in viele kleinere Segmente gespalten, wodurch winzige Haken und Spalten entstehen. Diese Haken greifen nach Schmutz, Staub, Ölen und Bakterien und ziehen sie in das Tuch, anstatt sie wie herkömmliche Stoffe einfach herumzuschieben.
Elektrostatische Anziehung
Statische Aufladung: Mikrofasertücher erzeugen eine geringe elektrostatische Aufladung, wenn sie sich über Oberflächen bewegen. Diese Ladung trägt dazu bei, Staub, Schmutz und andere Partikel anzuziehen, insbesondere solche, die zu klein sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden.
Partikel einfangen: Die geladenen Fasern halten diese Partikel fest, bis das Tuch gewaschen wird, und verhindern so, dass sie wieder in die Luft oder auf die zu reinigende Oberfläche gelangen.
Kapillarwirkung
Absorption von Flüssigkeiten: Mikrofasertücher können aufgrund der Kapillarwirkung Flüssigkeiten, Öle und Fette effektiv absorbieren. Die Fasern saugen Feuchtigkeit und Öle auf und halten sie im Stoff fest.
Bakterieneinfang: Die Fähigkeit von Mikrofasern, nicht nur Schmutz, sondern auch Bakterien einzufangen, wird durch ihre winzigen Fasern verstärkt, die klein genug sind, um Mikroben einzufangen. Studien haben gezeigt, dass Mikrofasertücher bei richtiger Anwendung bis zu 99 % der Bakterien von Oberflächen entfernen können.
Keine chemische Abhängigkeit
Mechanische Reinigung: Die physikalische Struktur der Mikrofaser ermöglicht die Reinigung von Oberflächen und das Einfangen von Bakterien, ohne dass Chemikalien oder Reinigungsmittel erforderlich sind. Sollte jedoch eine Desinfektion erforderlich sein, können Mikrofasertücher dennoch in Kombination mit Reinigungslösungen verwendet werden, um deren Wirksamkeit zu erhöhen.
Die feine Struktur, die elektrostatischen Eigenschaften und die hohe Absorptionsfähigkeit von Mikrofasertüchern machen sie äußerst wirksam beim Auffangen von Schmutz, Staub, Ölen und Bakterien.